Die Ausbildung zum Schweißer lohnt sich: Nach dem Abschluss winken gute Verdienstmöglichkeiten, die sich mit zunehmender Berufserfahrung und ergänzenden Weiterbildungen noch verbessern.
Mehr erfahren
Die Ausbildung zum Schweißer lohnt sich: Nach dem Abschluss winken gute Verdienstmöglichkeiten, die sich mit zunehmender Berufserfahrung und ergänzenden Weiterbildungen noch verbessern.
Mehr erfahren
Viele Metallbetriebe und Zeitarbeitsunternehmen suchen geprüfte Schweißer mit einer guten Handfertigkeit. Wie gelingt schon während der Aus- und Weiterbildung der Teilnehmer bei der GSI SLV ein gelungenes Matching mit dem zukünftigen Arbeitgeber?
Mehr erfahren
Seit Juli 2018 gilt eine neue Norm für die Qualifikation von Schweißern, die Auftragschweißungen zum Korrosionsschutz und zur Hartauftragung durchführen. Was besagt die neue Norm zur Prüfung dieser Sonderfälle im Auftragschweißen?
Mehr erfahren
DIN-Normen kommen in der Schweißtechnik große Bedeutung zu. Dennoch gibt es einige Vorgänge, die in jedem Unternehmen anders geprüft und qualifiziert werden. Im Juli 2018 wurde mit der DIN SPEC eine einheitliche Grundlage geschaffen, die die Qualifizierung von Auftragschweißungen regelt.
Mehr erfahren
Die Unterwassertechnik gewinnt durch den zunehmenden Einsatz von Offshore-Windparks ständig an Bedeutung. Das nasse hyperbare Unterwasserschweißen kommt beim Bau und der Instandhaltung von Hafenanlagen, Wasserstraßen, Unterwasser-Pipelines, Schleusenanlagen, Talsperren, Wasserkraftwerken, Offshore-Plattformen, im Schiffsbau sowie bei Bergungsmaßnahmen zum Einsatz.
Mehr erfahren
Der Einsatz von warmumgeformten, hochfesten bis ultrahochfesten Aluminium- oder Stahlwerkstoffen, steht im Automobilbau schon seit Jahren auf der Tagesordnung. Doch wie lassen sich Werkstoffe unterschiedlichster Güte und Legierungszusammensetzungen heutzutage miteinander verbinden? Erfahren Sie mehr über die Schweißprozesse, die im Automotiv-Sektor zum Einsatz kommen.
Mehr erfahren
Es gibt die verschiedensten Gleiskonstruktionen. Für alle wird entsprechendes Personal für die Oberbauschweißtechnik benötigt. Die SLV Hannover – Niederlassung der GSI mbH – hat sich genau darauf spezialisiert.
Mehr erfahren
Sie arbeiten an Brücken, Rohrleitungen oder im Karosseriebau. Sie sind teilweise außergewöhnlichen Arbeitsbedingungen ausgesetzt: die Schweißer. Was muss also jemand, der diesen Beruf gerne erlernen möchte, mitbringen?
Mehr erfahren
Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Schweißen. Das stellt natürlich auch an jeden Schweißer ganz individuelle Anforderungen. Welche Schweißer gibt es also? Und wo werden Sie eingesetzt?
Mehr erfahren
Ein besonderes Betätigungsfeld der SLV Hannover ist das Unterwasserschweißen. Innerhalb der GSI mbH ist die SLV Hannover Leitstelle „Unterwasserschweißen“ und somit Ansprechpartner für alle Fragen zum Schweißen in nasser, hyperbarer Umgebung.
Mehr erfahren