e-Learning revolutioniert die Weiterbildung in der Schweißtechnik, indem es flexiblen und effizienten Zugang zu theoretischem Wissen bietet. Erfahren Sie mehr über das flexible Lernen und die grenzenlosen Möglichkeiten, die das e-Learning in der Schweißtechnik mit sich bringt.
Mehr erfahren
Werkstoffuntersuchungen und Prüftätigkeiten sind unverzichtbar für die Sicherheit und Zuverlässigkeit metallischer Produkte. Erfahren Sie mehr über die Rolle der SLV in der Werkstoffprüfung und wie sie die Herausforderungen der modernen Industrie meistert.
Mehr erfahren
Das erwartet Sie vom 11.09.-15.09.2023 auf der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen!
Mehr erfahren
Elektrifizierung, Digitalisierung und mehr Nachhaltigkeit – vor diesen Herausforderungen steht die Automobilindustrie. Die GSI SLV startet mit starken Partnern die Initiative CyberJoin, um Transformationsprozesse zu unterstützen.
Mehr erfahren
Als Weiterentwicklung des konventionellen Ultraschalls bietet die Phased-Array-Ultraschalltechnik (PAUT) viele Vorteile bei der zerstörungsfreien Prüfung im Rohrleitungs- und Behälterbau. Erfahren Sie hier mehr über diese Technologie.
Mehr erfahren
Sie möchten sich als ZfP-Prüfer qualifizieren und Ihren Wert für Ihr Unternehmen erhöhen? Sehr gut – denn die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP) ist ein wichtiges Prüfverfahren zur Kontrolle von Bauteilen, Konstruktionen und Schweißnähten ohne mit der Prüfung etwas zu beschädigen.
Mehr erfahren
Die digitale Radiographie bietet im Rahmen der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) viele Vorteile bei der Beurteilung von Schweißnähten, Guss- und Schmiedeteilen im Vergleich zu klassischen Durchstrahlungsprüfung. Hier erfahren Sie mehr.
Mehr erfahren
Thermische Spritzverfahren werden in der Industrie immer bedeutender. Erfahren Sie hier mehr über die Qualitätsanforderungen beim Aufbringen von thermischen Spritzschichten, um die Aufgaben in Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt und vielen weiteren Branchen zu erfüllen.
Mehr erfahren