• Themen
    • Aktuelles [24]
    • Aus- und Weiterbildung [16]
    • Normen [11]
    • W-Fragen [12]
  • Kontakt
  • Über den Blog
  • gsi-slv.de

WAS BRINGT EINE PROFESSIONELLE BAUÜBERWACHUNG?

Gerne wird auf die Bauüberwachung verzichtet, um Kosten zu sparen. Das kann sich jedoch schnell als Sparen am falschen Ende erweisen. Wie eine professionelle Bauüberwachung für einen reibungslosen Ablauf vor, während und nach dem Bau sorgt, das erfahren Sie hier.
Mehr erfahren

W-Fragen    Wolfhard Poleski    22.03.2020

FERTIGUNGSÜBERWACHUNG IN DER PRAXIS - DER STAHLÜBERBAU DER HOCHMOSELBRÜCKE

Die qualifizierte Fertigungsüberwachung ist bei Großprojekten wie dem Bau der Hochmoselbrücke essenziell, bringt aber auch besondere Herausforderungen mit sich. Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Niederlassung diese außergewöhnlichen Anforderungen dank Erfahrung und Fachkompetenz problemlos meistern konnte.
Mehr erfahren

Normen    Norman Röw    12.11.2019

normen

DER EINSATZ VON NICHTROSTENDEN STÄHLEN IN SCHWIMMBÄDERN

Der Einsatz von nichtrostenden Stählen macht besonders an solchen Orten Sinn, an denen eine hohe Feuchtigkeit vorherrscht, wie z. B. in öffentlichen Schwimmbädern. Bei der Errichtung von Bauwerken sind jedoch eine Vielzahl von Normen zu berücksichtigen. Erfahren Sie hier mehr über die richtige Verarbeitung von nichtrostenden Stählen.
Mehr erfahren

Normen    Jörg Mährlein    05.11.2019

korrosionsschutz

FROSIO – DAS QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEM FÜR BESSEREN KORROSIONSSCHUTZ

Seit Januar 2019 existiert erstmals ein Qualitätsmanagementsystem für korrosionsschutzausführende Betriebe, etabliert durch FROSIO. Was hinter FROSIO steckt und welchen Einfluss diese Richtlinie auf den Korrosionsschutz hat, wird im folgenden Beitrag behandelt.
Mehr erfahren

W-Fragen    Wolfhard Poleski    25.07.2019

aus- und weiterbildung | schweißfachingenieur

WIE WERDE ICH INTERNATIONAL ANERKANNTER SCHWEISSFACHINGENIEUR?

Der Bedarf an Fachpersonal im Schweißen und Fügen ist enorm. Die Qualifikation als Internationaler Schweißfachingenieur stellt eine sinnvolle Erweiterung des Ingenieurstudiums dar und deckt die Themengebiete um die Fügetechnik und insbesondere die Schweißtechnik ab.
Mehr erfahren

Aus- und Weiterbildung | W-Fragen    Dr. Matthias Pöge    31.12.2018
Vorherige Posts
Ältere Posts

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • AGB
  • Datenschutz - Einfach erklärt



  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing